0 Punkte
0 Punkte
Hallo liebe Zahnärzte :-)

Es geht um den linken Oberkiefer.

Situation: 21 ok, 22 Krone, 23,24,25 fehlen, 26,27,28 individuelle Kronen.

Zahnarzt schlägt 5er Brücke vor, von 22 nach 26.

Doch 22 wackelt (Grad 2 von 10), so alle Scherkräfte landen bei 26.

Meine Angst: 26 wird auch anfangen zu wackeln, oder sogar brechen, da wurzelbehandelt.

Die Alternative, 7er Brücke von 22 nach 28, ist laut Arzt zu unhygienisch. Zu viele Speisereste würden sich ansammeln.

Ich würde am liebsten 8er oder 9er Brücke von 11 oder 21 nach 28 machen lassen. Grund: ich leide an Bruxismus. 21 und 11 sind daher kariesanfällig und müssen in ein paar Jahren sowieso überkront werden.

So besser jetzt abschleifen, und als Halt für eine dauerhafte Prothese verwenden.

Was tun??
von
130 Punkte

1 Antwort

1 Punkt
1 Punkt
Hi Rudi Peter, also ohne ein Röntgenbild und deine Situation zu kennen, kann ich nur schwer eine Aussage dazu machen. Dennoch ist aus meiner Sicht das was du sagst ganz richtig. Ich würde wahrschneinlich lieber die Brücke von 21, 22 auf 26 machen, um den 22er zu entlasten. Im Molarenbereich reicht (je nach Pfeilerwertigkeit) der 6er als Pfeiler für die Brücke aus. Aufgrund der Größe der Brücke, wäre eventuell auch ein Ausgleichsgeschiebe interessant. Hoffe ich konnte helfen, wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne nochmal melden. Vg
User Avatar
von
10.4k Punkte

1 Kommentar

Hallo, herzlichen Dank für deine Antwort :-)

Ich habe Röntgenbilder von 26,28,28 und 22, es gibt keine Anzeichen von Problemen.

Die sonstige Zahnsituation ist leider nicht so gut, unten fehlen alle Molare, und rechts oben sitzt eine 4er Brücke von 24 bis 28 auf 2 Pfeilern.

Du, könntest du mir evtl. einen Link schicken, der den Begriff "Ausgleichsgeschiebe" erklärt, oder ein Synonym nennen, ich konnte leider keine gute Erklärung finden.

Danke :-)

Sie haben eine zahnärztliche Frage?

Wir antworten, kostenlos.


nur bei Frag-einen-Zahnarzt.de


Frage auf Telegram