0 Punkte
0 Punkte

Mir ist eine Krone von einem stark geschädigten Unterkieferzahn abgefallen. Ich, 81 Jahre alt, war beim  zahnärztlichen Notdienst, um die Krone wiederzusehen befestigen. Der Arzt machte ein Röntgenbild und sagte, lassen Sie das so und warten Sie bis Sie Schmerzen bekommen. Er machte ein Röntgenbild und meinte die dabeistehenden brechen auch bald. Er schickte mich nach Hause mit den Worten " machen Sie sich nicht so viel Stress in Ihrem Alter.dieKrone wurde nicht wieder geklebt. Der Zahn hat jetzt keine Krone mehr. Er sei ja ein abgestorbener Zahn. Ich sollte 3x pro Woche mit Chlohexamed spülen.

Dennoch mache ich mir Sorgen, dass der totalzerstörte Zahn, der keine Schmerzen verursacht, jetzt ohne Krone ist

von

1 Antwort

0 Punkte
0 Punkte

Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen machen, wenn eine Krone von einem stark geschädigten Zahn abgefallen ist und dieser nun ungeschützt ist. Hier sind einige Überlegungen und Schritte, die Sie in Erwägung ziehen könnten:

Warum der Zahnarzt die Krone nicht wieder befestigt hat

  1. Zustand des Zahns: Wenn der Zahn stark beschädigt und abgestorben ist, könnte das Risiko bestehen, dass er weiter zerbricht oder dass eine erneute Befestigung der Krone nicht stabil genug wäre.
  2. Langfristige Prognose: Der Zahnarzt hat möglicherweise entschieden, dass der Zahn und die umliegenden Zähne in einem so schlechten Zustand sind, dass eine Reparatur keinen langfristigen Nutzen bringt.
  3. Vermeidung von Schmerzen: Der Zahn ist abgestorben und verursacht derzeit keine Schmerzen. Der Zahnarzt könnte den Ansatz verfolgen, den Zahn so lange wie möglich schmerzfrei zu lassen, bevor eine invasive Behandlung notwendig wird.

Ihre Sorgen und mögliche Schritte

  1. Infektionsrisiko: Ohne Krone ist der Zahn anfälliger für Bakterien und Infektionen. Das Spülen mit Chlorhexamed hilft, das Infektionsrisiko zu reduzieren, aber es ist wichtig, die Mundhygiene strikt einzuhalten.
  2. Zweitmeinung einholen: Wenn Sie sich unsicher sind oder die Entscheidung des Notdienstes anzweifeln, ist es eine gute Idee, eine Zweitmeinung von Ihrem regulären Zahnarzt oder einem Spezialisten einzuholen. Ein Zahnarzt, der Ihre Zahngeschichte kennt, kann eine detaillierte Beurteilung vornehmen und weitere Optionen besprechen.
  3. Langfristige Planung: Besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt die langfristigen Optionen für Ihre Zahngesundheit. Dies könnte beinhalten:
    • Extraktion des stark geschädigten Zahns und mögliche Optionen für Zahnersatz (z.B. eine Brücke oder ein Implantat, wenn Ihr Gesundheitszustand es zulässt).
    • Provisorische Lösungen: Eine provisorische Krone oder ein Zahnprovisorium könnten in Betracht gezogen werden, um den Zahn vor weiteren Schäden zu schützen.

Empfehlungen

  • Mundhygiene: Befolgen Sie die Anweisungen des Zahnarztes bezüglich der Verwendung von Chlorhexamed und achten Sie auf eine gründliche Mundhygiene, um Infektionen zu vermeiden.
  • Beobachtung: Achten Sie auf Veränderungen im betroffenen Bereich. Sollten Schmerzen oder Schwellungen auftreten, suchen Sie umgehend einen Zahnarzt auf.
  • Regelmäßige Kontrollen: Planen Sie regelmäßige Zahnarztbesuche, um den Zustand des Zahns und der umliegenden Zähne überwachen zu lassen.

Es ist wichtig, dass Sie sich nicht zu sehr stressen und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Mundgesundheit bestmöglich betreut wird. Eine Zweitmeinung und eine langfristige Behandlungsstrategie können Ihnen helfen, Ihre Sorgen zu lindern.

User Avatar
von
10.4k Punkte