Es klingt so, als ob sich der bleibende Zahn Ihres Sohnes seinen Weg bereits bahnt, während der Milchzahn noch nicht vollständig gelockert ist. Dies ist ein häufiges Phänomen, das oft als "Haifischzähne" bezeichnet wird, wenn die bleibenden Zähne hinter den Milchzähnen erscheinen, ohne dass der Milchzahn bereits ausgefallen ist.
Normalerweise ist das kein Grund zur Sorge, da sich der Milchzahn durch die Bewegung und den Druck des bleibenden Zahns meist innerhalb weniger Wochen von selbst lockert und ausfällt. Es wäre jedoch wichtig, das Zahnfleisch und die Zahnstellung zu beobachten, da ein langanhaltender "Doppelzahnzustand" die benachbarten Zähne beeinträchtigen könnte.
Ein paar Tipps bis zum Zahnarzttermin:
1. Sanftes Wackeln: Sie können Ihren Sohn ermutigen, den Milchzahn vorsichtig mit der Zunge oder sauberen Fingern leicht zu bewegen.
2. Weiche Lebensmittel: Damit der Bereich nicht gereizt wird, könnte er vorübergehend eher weiche Speisen essen, um das Zahnfleisch zu schonen.
3. Wachsamkeit bei Veränderungen: Sollte der Zahn nach ein paar weiteren Wochen immer noch sehr fest sitzen, oder sich das Zahnfleisch rötlich entzünden, wäre es ratsam, den Zahnarzt anzurufen und eventuell um einen früheren Termin zu bitten.
Ein Foto könnte auch dabei helfen, mehr Klarheit zu bekommen. Falls Sie möchten, können Sie das hier hochladen, und ich gebe Ihnen eine präzisere Einschätzung, was zu erwarten ist.