0 Punkte
0 Punkte
Hallo,

mein 26er bekam vor einem Jahr eine Füllung, die sehr dicht am Nerv lag. Nun, ein Jahr später bekam ich Schmerzen im Oberkiefer und Aufbiss, bzw Loslassschmerzen an besagtem Zahn. Vorausgegangen war eine Füllung am darunter liegenden Unterkieferzahn, die deutlich zu hoch war und am nächsten Tag abgefeilt wurde. Seither Loslassschmerze, kaue nur noch rechts.

Der Zahn wurde geröntgt, eine Entzündung war nicht wirklich zu sehen, wurde aber vermutet.

Es folgte eine Wurzelkanalbehandlung, allerdings noch keine Füllung.

Seither wurde der Zahn noch zwei mal geöffnet und gespült und ein MEdikament eingebracht, da die Loslassschmerzen nicht weggehen. Das ganze zieht sich nun schon 5 Wochen. Mein nächster Termin ist in 4 Wochen. Mein Zahnarzt meint, bis dahin wird sich der Zahn beruhigt haben und ich solle mir keine Sorgen machen. Ein neues Röntgenbild wurde nicht angefertig. Zähneputzen geht, der Oberkiefer schmerz leicht bis sehr leicht, aber kauen kann ich nicht.

Kann es sein, dass der Zahn so lange braucht, um sich zu erholen? Könnte der Kiefer entzündet sein? Ich möchte meinem Zahnarzt vertrauen, aber bin doch verunsichert.

Vielen Dank
von

1 Antwort

0 Punkte
0 Punkte

Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst, wenn sich die Beschwerden nach einer Wurzelkanalbehandlung über einen so langen Zeitraum hinziehen. Hier sind einige Überlegungen und Empfehlungen, die dir weiterhelfen könnten:

Mögliche Ursachen für anhaltende Schmerzen

  1. Heilungsprozess nach Wurzelkanalbehandlung:

    • Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Zahn einige Zeit braucht, um sich nach einer Wurzelkanalbehandlung zu beruhigen. Der Heilungsprozess kann je nach individueller Situation und Schwere der Entzündung variieren.
  2. Verzögerte Heilung oder verbleibende Infektion:

    • In einigen Fällen kann eine verbleibende Infektion oder eine unvollständige Entfernung der infizierten Gewebe zu anhaltenden Schmerzen führen.
  3. Übermäßige Belastung:

    • Wenn der betroffene Zahn überlastet wird, beispielsweise durch das Kauen auf der betroffenen Seite, kann dies die Heilung verzögern und Schmerzen verursachen.
  4. Nebenhöhlenentzündung:

    • Schmerzen im Oberkiefer können auch durch eine Entzündung der Kieferhöhlen verursacht werden, die sich auf die Zähne auswirken kann.

Was du tun kannst

  1. Beobachtung und Geduld:

    • Gib dem Zahn Zeit, sich zu erholen. Es kann tatsächlich einige Wochen dauern, bis sich der Zahn vollständig beruhigt hat, besonders wenn die Entzündung schwerwiegend war.
  2. Schmerzlinderung:

    • Verwende bei Bedarf Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol, um die Schmerzen zu lindern. Achte jedoch darauf, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und konsultiere bei Unsicherheit deinen Zahnarzt oder Hausarzt.
  3. Schonung des Zahns:

    • Vermeide es, auf dem betroffenen Zahn zu kauen, um zusätzliche Belastung zu vermeiden.
  4. Weiterer Zahnarztbesuch:

    • Wenn die Schmerzen weiterhin bestehen oder sich verschlimmern, solltest du nicht bis zum nächsten geplanten Termin warten. Vereinbare einen früheren Termin, um sicherzustellen, dass keine weiteren Komplikationen vorliegen.
  5. Zweitmeinung einholen:

    • Falls du weiterhin unsicher bist, könnte es hilfreich sein, eine Zweitmeinung von einem anderen Zahnarzt oder einem Endodontologen (Spezialist für Wurzelkanalbehandlungen) einzuholen.

Fragen an deinen Zahnarzt

  • Aktuelle Diagnostik:

    • Frage deinen Zahnarzt, ob ein weiteres Röntgenbild sinnvoll wäre, um den aktuellen Zustand des Zahns und des umgebenden Knochens zu überprüfen.
  • Medikamentöse Behandlung:

    • Erkundige dich, ob eine Anpassung der medikamentösen Behandlung oder eine erneute Spülung des Wurzelkanalsystems notwendig ist.
  • Kieferhöhlenentzündung ausschließen:

    • Besprich die Möglichkeit einer Kieferhöhlenentzündung, die möglicherweise die Schmerzen verursacht.

Fazit

Es ist durchaus möglich, dass ein Zahn nach einer Wurzelkanalbehandlung einige Wochen braucht, um sich zu erholen. Dennoch ist es wichtig, aufmerksam zu bleiben und bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen den Zahnarzt erneut aufzusuchen. Eine gründliche Überprüfung und gegebenenfalls eine erneute Diagnostik können helfen, mögliche Komplikationen auszuschließen und den Heilungsprozess zu unterstützen.

User Avatar
von
10.4k Punkte

Sie haben eine zahnärztliche Frage?

Wir antworten, kostenlos.


nur bei Frag-einen-Zahnarzt.de


Frage auf Telegram