0 Punkte
0 Punkte
Meine 9-Jährige Tochter hat seit 3 Monaten den ganzen Tag Übelkeit. Sie hat schon über 5 Kilo an Gewicht verloren und ist kaum in der Lage in die Schule zu gehen.

Wir waren schon unzählige Male beim Arzt. Sogar 2 x stationär im Krankenhaus. Aber alle Werte sind normal und es wurde nichts gefunden. Nun wollen die Ärzte meine Tochter auf die psychosomatische Station einweisen.

Wir sind davon nicht ganz überzeugt. Ich habe nun gestern im Internet gelesen, dass eine Frau dieselben Symptome hatte und auch da wurde auf die Psyche verwiesen. Bei der Frau stellte sich nachher raus, dass sie einen toten Zahn hatte und dieser Zahn Gift ins Nervensystem abgegeben hat. Jetzt meine Frage: Kann toter Zahn wirklich solche Symptome auslösen?

Meine Tochter hat zufälligerweise auch einen (Milch-)Zahn, der um den Zeitraum durch Karies teilweise abgebrochen ist. Wir konnten aber noch nicht zum Zahnarzt, da sie mit ihrer Übelkeit und als totaler Angstpatient nicht in der Lage war zum Zahnarzt zu gehen.

Da ihr Zahn nicht schmerzt liegt ja die Vermutung nah, dass der Zahn auch tot ist.

Wir sind echt ratlos und meiner Tochter geht es total schlecht.

Wir haben in der nächsten Woche sowieso einen Zahnarzttermin, aber wenn ihr Zustand daran liegen könnte, dann würde ich direkt morgen dahinfahren.
von

1 Antwort

0 Punkte
0 Punkte

s ist verständlich, dass du dir Sorgen um deine Tochter machst und nach möglichen Ursachen für ihre anhaltende Übelkeit suchst. Während psychische Faktoren bei Kindern tatsächlich körperliche Symptome auslösen können, ist es wichtig, alle möglichen physischen Ursachen gründlich zu untersuchen, bevor man zu einer psychosomatischen Diagnose übergeht.

Kann ein toter Zahn solche Symptome auslösen?

Ein toter oder stark infizierter Zahn kann potenziell systemische Symptome verursachen, wenn Bakterien oder Toxine in den Blutkreislauf gelangen und eine allgemeine Entzündungsreaktion auslösen. Solche systemischen Symptome könnten theoretisch auch Übelkeit und allgemeines Unwohlsein umfassen. Es ist jedoch eher selten, dass ein toter Zahn so schwerwiegende systemische Symptome wie anhaltende Übelkeit und erheblichen Gewichtsverlust verursacht. Dennoch sollte dieser Aspekt nicht völlig außer Acht gelassen werden.

Nächste Schritte:

  1. Zahnarzttermin vorziehen:

    • Es wäre sinnvoll, den Zahnarzttermin so schnell wie möglich wahrzunehmen. Der Zahnarzt kann den Zustand des betroffenen Zahns genau untersuchen und feststellen, ob eine Infektion oder ein abgestorbener Zahn vorliegt, der möglicherweise systemische Symptome verursachen könnte.
  2. Umfassende zahnärztliche Untersuchung:

    • Lasse eine gründliche Untersuchung durchführen, inklusive Röntgenaufnahmen, um den Zustand der Zähne und des umliegenden Gewebes zu beurteilen. Dies kann helfen, versteckte Infektionen oder andere Zahnprobleme zu identifizieren.
  3. Medizinische Überprüfung:

    • Es ist wichtig, weiterhin mit den Ärzten zusammenzuarbeiten, die deine Tochter betreuen. Wenn die zahnärztliche Untersuchung keine signifikanten Probleme aufzeigt, sollten weiterhin andere mögliche physische Ursachen für ihre Symptome in Betracht gezogen werden, wie gastrointestinale Probleme, Stoffwechselstörungen oder andere internistische Ursachen.
  4. Psychosomatische Untersuchung:

    • Wenn physische Ursachen ausgeschlossen sind, ist eine Untersuchung auf psychosomatische Ursachen tatsächlich ein wichtiger nächster Schritt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder unter starkem Stress oder emotionalen Belastungen körperliche Symptome entwickeln. Eine interdisziplinäre Behandlung, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt, kann in solchen Fällen sehr hilfreich sein.

Zusammenfassung:

Es ist möglich, dass ein infizierter oder toter Zahn systemische Symptome verursacht, auch wenn dies selten ist. Ein zeitnaher Zahnarztbesuch ist daher ratsam, um diese Möglichkeit zu überprüfen. Gleichzeitig ist es wichtig, weiterhin eng mit den behandelnden Ärzten zusammenzuarbeiten und alle möglichen Ursachen für die Symptome deiner Tochter in Betracht zu ziehen, einschließlich psychosomatischer Faktoren, falls keine physischen Ursachen gefunden werden.

Zögere nicht, bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dein Engagement und deine Sorge um das Wohl deiner Tochter sind sehr wichtig, und eine umfassende Untersuchung durch verschiedene Fachärzte ist der beste Weg, um die richtige Diagnose und Behandlung zu finden.

User Avatar
von
10.4k Punkte

Sie haben eine zahnärztliche Frage?

Wir antworten, kostenlos.


nur bei Frag-einen-Zahnarzt.de


Frage auf Telegram