0 Punkte
0 Punkte
Guten Tag,

unser Sohn hat kürzlich (sehr spät) seinen ersten Milchzahn unten verloren. Leider war der bleibende wohl schon da und steht absolut schief in der "zweiten Reihe". Wir haben demnächst den nächsten Kontrolltermin. Aber schon vorab wollte ich wissen, ob es wohl dabei bleibt, dass der Zahn so schief steht und nur mit Zahnspange o.ä. geholfen werden kann oder ob es sich ggf noch von allein ändern kann. Ich finde ebenfalls,  dass der Zahn irgendwie sehr gelb ist...konnte ja auch bisher nicht richtig geputzt werden. Hoffentlich ist er noch in Ordnung.  Ende letzten Jahres waren wir noch zur Kontrolle und es wurde nicht empfohlen,  den Milchzahn zu ziehen.... :(
von

1 Antwort

0 Punkte
0 Punkte

Guten Tag,

es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen um Ihren Sohn machen, insbesondere da der bleibende Zahn schief steht und der Milchzahn erst sehr spät herausgefallen ist. Hier sind einige Informationen und Überlegungen zu Ihrer Situation:

Schief stehender bleibender Zahn

  1. Natürliche Entwicklung: In einigen Fällen kann ein bleibender Zahn zunächst schief stehen, wenn er durchbricht. Dies kann daran liegen, dass nicht genügend Platz im Kiefer vorhanden ist oder weil der Zahn noch nicht vollständig durchgebrochen ist.

  2. Zahnstellungskorrektur: Oftmals können solche Zahnstellungen sich im Laufe der Zeit von selbst korrigieren, besonders wenn der Zahn noch nicht vollständig durchgebrochen ist. Dies ist jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich.

  3. Behandlungsoptionen: Wenn der Zahn dauerhaft schief bleibt oder sich nicht von alleine korrigiert, könnte eine kieferorthopädische Behandlung in Erwägung gezogen werden, um die Zahnstellung zu korrigieren. Dies könnte durch eine feste Zahnspange oder andere kieferorthopädische Maßnahmen erfolgen.

Gelblicher Zahn

  1. Natürliche Färbung: In den ersten Tagen nach dem Durchbruch können bleibende Zähne etwas gelblich erscheinen, da sie noch nicht vollständig mineralisiert und ausgereift sind.

  2. Zahnpflege: Sobald der Zahn richtig geputzt werden kann, sollte seine Farbe allmählich heller werden. Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen ist wichtig, um Zahnverfärbungen vorzubeugen und die Zahngesundheit zu erhalten.

  3. Zahnarzttermin: Ihr bevorstehender Kontrolltermin beim Zahnarzt wird Ihnen mehr Klarheit darüber geben, wie sich der Zahn entwickelt hat und ob möglicherweise eine weitere Behandlung notwendig ist.

Was Sie tun können

  • Beobachten: Beobachten Sie die Entwicklung des Zahns und achten Sie darauf, wie sich die Zahnstellung und Farbe im Laufe der Zeit verändern.

  • Fragen an den Zahnarzt: Stellen Sie beim nächsten Termin beim Zahnarzt alle Ihre Fragen und Bedenken. Der Zahnarzt kann den Zustand des Zahns beurteilen und Ihnen geeignete Empfehlungen geben.

  • Zahnpflege: Sobald es möglich ist, sorgen Sie für eine gründliche Zahnpflege, um die Gesundheit und das Aussehen des Zahns zu fördern.

Es ist wichtig, Geduld zu haben und den Rat des Zahnarztes abzuwarten. Der Zahn kann sich möglicherweise von selbst korrigieren, aber wenn eine Behandlung erforderlich ist, wird der Zahnarzt Ihnen die bestmöglichen Optionen zur Verbesserung der Zahnstellung und -farbe empfehlen.

User Avatar
von
10.4k Punkte

Sie haben eine zahnärztliche Frage?

Wir antworten, kostenlos.


nur bei Frag-einen-Zahnarzt.de


Frage auf Telegram