0 Punkte
0 Punkte
Mein vor 7 Jahren wurzelbehandelter Schneidezahn im Oberkiefer ist druck - und klopfempfindlich. Vor ein paar Wochen waren die Schmerzen sehr deutlich. Auf dem Röntgenbild war allerdings nichts zu sehen. Der Zahn ist überkront und die drei Zähne direkt daneben ebenfalls. Mittlerweile spüre ich jedes Abbeißen und ich kann nicht mit meiner Schallzahnbürste über diesen Zahn putzen. Die Vibration kann ich nicht ertragen. Jetzt fällt es aber schwer weitere Schritte zu gehen, da auf dem Röntgenbild nichts zu sehen ist. Riskieren und Krone runter? WSR oder Revison? Ich habe Sorge, dass ich etwas verpasse und eine Verschlechterung nicht wahrnehme.
von

1 Antwort

0 Punkte
0 Punkte

Es ist verständlich, dass du besorgt bist, insbesondere wenn du Schmerzen und Empfindlichkeit an einem wurzelbehandelten Zahn erlebst. Hier sind einige Überlegungen, die dir helfen könnten, die nächsten Schritte zu planen:

  1. Erneute Bewertung durch den Zahnarzt: Selbst wenn auf dem Röntgenbild keine offensichtlichen Probleme sichtbar sind, ist es wichtig, dass du deinen Zahnarzt erneut aufsuchst, um deine Symptome zu besprechen. Möglicherweise benötigt es zusätzliche Tests wie eine digitale Volumentomographie (DVT) oder eine elektrische Tests zur Überprüfung der Vitalität des Zahnes.

  2. Risiken und Nutzen abwägen: Wenn du Schwierigkeiten hast, mit der Schallzahnbürste über den Zahn zu putzen und Empfindlichkeit beim Abbeißen verspürst, könnte dies ein Zeichen für ein Problem mit dem Zahn sein. Eine erneute Bewertung durch deinen Zahnarzt kann dabei helfen, die besten Optionen für die Behandlung zu ermitteln. Es ist wichtig, die potenziellen Risiken und Vorteile jeder Option abzuwägen.

  3. Behandlungsoptionen: Die Behandlungsmöglichkeiten könnten eine Wurzelkanalrevision, eine Wurzelspitzenresektion (WSR) oder sogar die Entfernung der Krone zur weiteren Untersuchung des Zahninneren umfassen. Dein Zahnarzt wird die beste Option basierend auf deiner individuellen Situation empfehlen.

  4. Vertrauen in den Zahnarzt: Es ist wichtig, deinem Zahnarzt zu vertrauen und offen mit ihm über deine Sorgen und Bedenken zu sprechen. Sie werden in der Lage sein, dich durch den Prozess zu führen und die bestmögliche Behandlung für dich zu finden.

  5. Regelmäßige Überwachung: Selbst wenn zunächst keine Behandlung erforderlich ist, ist eine regelmäßige Überwachung des Zustands des Zahnes wichtig. Dadurch können Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie sich verschlimmern.

Letztendlich ist es wichtig, dass du dich bei deinen Entscheidungen wohl fühlst und dass du die bestmögliche Betreuung erhältst. Wenn du weiterhin besorgt bist, scheue dich nicht, eine zweite Meinung von einem anderen Zahnarzt einzuholen.

User Avatar
von
10.4k Punkte

1 Kommentar

Überbelastung des Zahnes