Ist eine Zement/Kunststoff-Füllung die bessere Alternative?
0 Punkte
0 Punkte
Guten Abend,

ich habe vor Kurzem auf Grund eines Umzugs meinen Zahnarzt gewechselt. In der Vergangenheit habe ich aufgrund von Karies mehrere Kunststofffüllungen erhalten. Nun sind mir seit dem Wechsel 2 Mal Teile von Füllungen bzw. den dazugehörigen Backenzähnen weggebrochen. Meine aktuelle Zahnärztin meinte, dies liege an den Kunststofffüllungen, da diese für große Löcher ungeeignet seien. Der Karies krieche darunter und greife den Zahn an. Besser sei eine Mischung aus Zement und Kunststoff, mit der sie beide Füllungen ausgetauscht hat. Nun habe ich aber gelesen, dass diese Mischung nicht wirklich haltbar sei und bin extrem verunsichert, ob ich mir nicht doch einen anderen Arzt suchen sollte.

Für eine weitere Meinung wäre ich sehr dankbar.
von

1 Antwort

0 Punkte
0 Punkte

Es tut mir leid zu hören, dass Sie Probleme mit Ihren Zahnfüllungen haben. Es ist durchaus üblich, dass verschiedene Zahnärzte unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen haben. Wenn Sie unsicher sind oder Bedenken haben, ist es definitiv ratsam, eine zweite Meinung einzuholen.

Eine weitere Meinung von einem anderen Zahnarzt kann Ihnen helfen, Klarheit zu bekommen und eine fundierte Entscheidung über Ihre Behandlung zu treffen. Sie können einen anderen Zahnarzt aufsuchen und Ihre Situation erklären. Dieser kann dann eine unabhängige Bewertung vornehmen und Ihnen weitere Empfehlungen geben.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, einem Zahnarzt zu vertrauen und eine gute Kommunikation zu haben. Wenn Sie sich nicht sicher fühlen oder Zweifel haben, ist es absolut in Ordnung, eine zweite Meinung einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten.

Die Entscheidung zwischen einer Kompositfüllung und einer Zementfüllung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe der Füllung, der Lage im Mund, Ihrer individuellen Zahnstruktur und Ihren persönlichen Vorlieben. Hier sind einige Überlegungen:

  1. Haltbarkeit: Kompositfüllungen sind in der Regel haltbarer als Zementfüllungen, insbesondere für kleinere Füllungen und solche, die im sichtbaren Bereich liegen. Sie bieten eine gute Stabilität und können den Zahn vor weiterem Karies schützen.

  2. Ästhetik: Kompositfüllungen sind farblich anpassbar und können so gestaltet werden, dass sie mit Ihrer natürlichen Zahnfarbe harmonieren. Dies macht sie besonders geeignet für Füllungen im sichtbaren Bereich. Zementfüllungen sind normalerweise nicht so ästhetisch ansprechend und können sich mit der Zeit verfärben.

  3. Anwendungsbereich: Zementfüllungen werden oft für größere Füllungen oder solche verwendet, die nicht unter starker Kaukraft stehen, wie z.B. Füllungen im Bereich der Zahnzwischenräume. Sie können jedoch weniger haltbar sein und sind möglicherweise anfälliger für Abrieb und Bruch im Vergleich zu Kompositfüllungen.

  4. Kosten: Die Kosten können je nach Material und Größe der Füllung variieren. Kompositfüllungen sind in der Regel etwas teurer als Zementfüllungen, aber sie bieten oft eine bessere Ästhetik und Haltbarkeit.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Zahnarzt über Ihre Optionen sprechen und gemeinsam die beste Lösung für Ihre individuelle Situation finden. Ihr Zahnarzt kann Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen dabei helfen, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Füllungsmaterialien abzuwägen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

User Avatar
von
10.4k Punkte

Sie haben eine zahnärztliche Frage?

Wir antworten, kostenlos.


nur bei Frag-einen-Zahnarzt.de


Frage auf Telegram