Das Fehlen von Veränderungen auf den Röntgenaufnahmen bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie wenig oder gar nicht knirschen. Die Röntgenbilder geben in der Regel Informationen über den Zustand der Zähne und des Kiefers, aber nicht unbedingt über das Knirschen oder Pressen. Eine Knirscherschiene ist dafür konzipiert, die Zähne vor den negativen Auswirkungen des nächtlichen Zähneknirschens zu schützen.
Es ist möglich, dass Sie während des Schlafs knirschen, auch wenn auf den Röntgenbildern keine Veränderungen sichtbar sind. Einige Menschen knirschen so leicht oder sporadisch, dass es nicht zu sichtbaren Schäden führt, während bei anderen die Auswirkungen deutlicher sind. Auch kann Knirschen zu Verschleiß an den Zähnen führen, der nicht sofort auf Röntgenbildern sichtbar ist.
Es ist wichtig, dass Sie die Knirscherschiene gemäß den Empfehlungen Ihres Zahnarztes verwenden, um mögliche Schäden zu minimieren. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen dazu haben, wäre es ratsam, dies mit Ihrem Zahnarzt zu besprechen. Ihr Zahnarzt kann Ihnen möglicherweise auch andere Anzeichen von Bruxismus (Zähneknirschen) mitteilen, wie beispielsweise übermäßigen Verschleiß an den Zähnen oder muskuläre Beschwerden im Kieferbereich.